Zu Content springen
Starke Beziehungen

Starke Beziehungen

Kinder & FamilieBeziehungen184 Episoden
Dieser Podcast handelt über Beziehungen, Paartherapie, friedliche Trennungen, Kommunikation, Konfliktlösungen, mentale Gesundheit und Psychologie.
Letzte Episode

Alle Episoden

Trennung oder bleiben? Das sind die Zeichen

Trennung oder bleiben? Das sind die Zeichen

30 Min. 19 Sek.
<p>Beziehungen können sowohl dramatisch als auch harmonisch sein, und in diesem Podcast sprechen wir darüber, wie man herausfindet, ob eine Beziehung noch eine Chance hat oder ob es besser ist, sich zu trennen. Viele Menschen stehen vor der Frage, ob sie bleiben oder gehen sollen, und oft ist es schwierig, eine klare Entscheidung zu treffen. Wir beleuchten acht Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass eine Beziehung möglicherweise am Ende ist. Es ist wichtig, diese Zeichen zu erkennen, um rechtzeitig ins Gespräch zu kommen und über die Situation zu sprechen. Am Ende der Folge geben wir Tipps, wie man die Beziehung vielleicht doch noch retten kann oder wie man eine Trennung in Würde gestalten kann.</p> <p><strong>Möchtest Du Kontakt mit Thomas, hast du eine konkrete Herausforderung möchtest mehr über unsere Leistungen für Menschen und Unternehmen erfahren?</strong></p> <p>👉 Buche einen Termin für ein <a href="https://erstgespraech.harneit-coaching.de" rel="nofollow">kostenloses Erst-Gespräch</a></p> <p>👉 Besuche unsere <a href="https://www.thomas-harneit.de" rel="nofollow">Website</a></p> <p>Danke, dass du meine Podcast hörst. Hat Dir der Podcast gefallen? Hast du Anregungen oder Wünsche?</p> <p>Schreib mir an thomas@harneit-coaching.de</p> <p>Teile ihn auch gern, damit Menschen, die in ähnlichen Situationen sind, ebenfalls Tipps bekommen, die ihnen weiterhelfen.</p> <p><br></p> <p><br></p> <p>Social-Media-Links:</p> <p>➡️ <strong> Der Linktree</strong><a href="https://www.thomas-harneit.de/linktree" rel="nofollow"><strong> auf meiner Website</strong></a></p> <p><a href="https://youtube.com/@ThomasHarneit" rel="nofollow">➡️ </a><a href="https://www.facebook.com/profile.php?id=100046322769759" rel="nofollow"><strong>Thomas Harneit auf </strong></a><a href="https://youtube.com/@ThomasHarneit" rel="nofollow"><strong>YouTube</strong></a></p> <p><a href="https://youtube.com/@ThomasHarneit" rel="nofollow">➡️</a> Thomas Harneit auf <a href="https://www.instagram.com/thomasharneit" rel="nofollow">Instagram</a></p> <p><a href="https://www.facebook.com/share/BNVfDNzz1MX17DCe" rel="nofollow">➡️ <strong>Thomas Harneit auf Facebook</strong></a> (Gruppe: Trennung in Freundschaft)</p> <p><a href="https:" rel="nofollow">➡️ </a><strong>Thomas Harneit auf </strong><a href="https://www.linkedin.com/in/thomas-harneit" rel="nofollow"><strong>LinkedIn</strong></a></p> <p><br></p> <p><br></p> <p><strong>Für Unternehmen &amp; Geschäftsführer</strong></p> <p>Egal, ob im Unternehmen oder Privatleben. Wir sind alle nur Menschen und dabei gleichzeitig in diesen Lebensbereichen aktiv.</p> <p>Die Auswirkungen sind unterschiedlich. Im Unternehmen geht es in der Regel um Produktivität.</p> <p>Diese ist jedoch abhängig von der emotionalen Verfassung der Mitarbeiter. </p> <p>Lebenskrisen, Stress, Burnout, Konflikte - alle diese Themen wirken negativ. Coaching hilft.</p> <p><strong>👉 </strong><a href="https://www.harneit-coaching.de/" rel="nofollow"><strong>Hier mehr erfahren</strong></a></p> <p>#beziehungen #paartherapie #konfllikte #kommunikation #trennung </p> <br> <p>Beziehungen können sowohl herausfordernd als auch harmonisch sein. Viele Menschen stehen vor der Frage, ob sie in ihrer Beziehung bleiben oder sich trennen sollen. Diese Entscheidung ist oft mit Unsicherheiten und Ängsten verbunden. Thomas Harneit spricht in diesem Podcast über die Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass eine Beziehung am Ende ist. Dazu gehören das Gefühl, dass etwas nicht mehr stimmt, emotionale Distanz, ständige Konflikte und das Fehlen von Vertrauen. Er gibt den Zuhörern auch Tipps, wie sie Klarheit gewinnen können, um herauszufinden, ob es sinnvoll ist, an der...</p>
Episode wiedergeben
Offenheit und Ehrlichkeit: Der Schlüssel zum Vertrauen

Offenheit und Ehrlichkeit: Der Schlüssel zum Vertrauen

32 Min. 1 Sek.
<p>Vertrauen ist ein Prozess und kein Zustand. In dieser Folge bespreche ich, wie man nach einem Vertrauensbruch, wie er bei Jana und Tobias passiert ist, wieder Vertrauen aufbauen kann. Es geht darum, dass Vertrauen in dir beginnt und dass beide Partner Offenheit und Transparenz schaffen müssen. Ich erkläre, dass es wichtig ist, über Verletzungen zu sprechen und sich gegenseitig Sicherheit zu geben. Letztendlich ist der Schlüssel, kontinuierlich an der Beziehung zu arbeiten, um das Vertrauen Schritt für Schritt zurückzugewinnen.</p> <p><strong>Möchtest Du Kontakt mit Thomas, hast du eine konkrete Herausforderung möchtest mehr über unsere Leistungen für Menschen und Unternehmen erfahren?</strong></p> <p>👉 Buche einen Termin für ein <a href="https://erstgespraech.harneit-coaching.de" rel="nofollow">kostenloses Erst-Gespräch</a></p> <p>👉 Besuche unsere <a href="https://www.thomas-harneit.de" rel="nofollow">Website</a></p> <p>Vertrauen in Beziehungen ist ein komplexes Thema, das viele Menschen betrifft. In dieser Folge geht es darum, wie man nach einem Vertrauensbruch wieder Vertrauen aufbauen kann. Beziehungen sind oft von Herausforderungen geprägt, und manchmal führt ein Vorfall dazu, dass wir uns fragen, ob wir je wieder vertrauen können. Es wird betont, dass Vertrauen kein Gefühl ist, sondern ein Prozess, den wir aktiv gestalten müssen. Durch die Geschichte von Jana und Tobias wird veranschaulicht, wie wichtig es ist, offen über Verletzungen zu sprechen und einen Weg zur Vergebung zu finden. Das Gespräch führt uns durch die verschiedenen Aspekte von Vertrauen, von emotionaler Sicherheit bis zu Transparenz, und erklärt, wie wichtig es ist, dass beide Partner bereit sind, an der Beziehung zu arbeiten.</p> <p>Ein zentraler Punkt dieser Episode ist, dass Vertrauen immer bei uns selbst beginnt. Oft sehen wir den anderen als denjenigen, der uns verletzt hat, aber es ist entscheidend, auch an uns selbst zu arbeiten. Selbstvertrauen und die Fähigkeit, offen zu kommunizieren, sind Schlüssel zu einer gesunden Beziehung. Die Folge gibt praktische Tipps, wie man in der eigenen Beziehung Vertrauen aufbauen kann, indem man klare Kommunikation und regelmäßige Rückmeldungen pflegt. Zudem wird darauf hingewiesen, dass Wiederholung und Zeit notwendig sind, um Vertrauen wiederherzustellen, insbesondere nach einem schweren Vertrauensbruch. </p> <p>Zusammengefasst bietet diese Episode wertvolle Einblicke in den Prozess des Vertrauensaufbaus und ermutigt die Zuhörer, aktiv an ihren Beziehungen zu arbeiten. Es wird deutlich, dass Vertrauen ein dynamischer Prozess ist, der ständige Aufmerksamkeit erfordert, um in der Beziehung zu gedeihen. Die Zuhörer werden ermutigt, heute zu beginnen und nicht zu warten, um die Verbindung zu ihrem Partner zu stärken.</p> <p>Takeaways:</p> <ul> <li> Vertrauen ist kein Gefühl, sondern ein Prozess, den wir aktiv gestalten müssen. </li> <li> Jeder muss für sich selbst herausfinden, ob er Vertrauen aufbauen kann oder nicht. </li> <li> Offene Kommunikation und Transparenz sind entscheidend, um Vertrauen nach einem Bruch wiederherzustellen. </li> <li> Emotionale Sicherheit ist notwendig, damit wir uns in einer Beziehung wohlfühlen können. </li> <li> Vertrauen erfordert Zeit und kontinuierliche Anstrengungen von beiden Partnern, um es wieder aufzubauen. </li> <li> Eine klare und ehrliche Kommunikation über Bedürfnisse und Erwartungen ist unerlässlich für eine gesunde Beziehung. </li> </ul> <br> <p>Danke, dass du meine Podcast hörst. Hat Dir der Podcast gefallen? Hast du Anregungen oder Wünsche?</p> <p>Schreib mir an thomas@harneit-coaching.de</p> <p>Teile ihn auch gern, damit Menschen, die in ähnlichen Situationen sind, ebenfalls Tipps bekommen, die ihnen weiterhelfen.</p> <p><br></p> <p><br></p> <p>Social-Media-Links:</p> <p>➡️ <strong> Der Linktree</strong><a href="https://www.thomas-harneit.de/linktree" rel="nofollow"><strong> auf meiner...</strong></a></p>
Episode wiedergeben
Wie unbewusste Verhaltensweisen Beziehungen gefährden

Wie unbewusste Verhaltensweisen Beziehungen gefährden

34 Min. 16 Sek.
<p>Heute sprechen wir über drei unbewusste Beziehungskiller, die in vielen Beziehungen vorkommen. Diese Verhaltensweisen können schädlich sein und dazu führen, dass Paare in immer wiederkehrende Konflikte geraten. Wir werden untersuchen, wie unterschwellige Kritik, emotionaler Rückzug und die Neigung, zu interpretieren und zu bewerten, die Kommunikation zwischen Partnern belasten können. Es ist wichtig, sich dieser Muster bewusst zu werden, um sie zu erkennen und zu verändern. Durch offene Gespräche über Bedürfnisse und Empfindungen können wir unsere Beziehungen stärken und Missverständnisse vermeiden</p> <p>Drei unbewusste Beziehungskiller sind häufige Stolpersteine in Partnerschaften. Diese Muster sind oft unbemerkt, und sie können ernsthafte Probleme verursachen. Im Podcast wird erklärt, wie Kommunikation und Verhalten in Beziehungen ineinandergreifen und wie wir durch bewusstes Handeln die Dynamik in unseren Beziehungen verbessern können. Der erste Beziehungskiller, den wir ansprechen, ist die unterschwellige Kritik. Dies geschieht oft, wenn wir Vorwürfe machen, ohne unsere wahren Bedürfnisse auszudrücken. Anstatt zu sagen, was uns fehlt, äußern wir Kritik, die den anderen verletzt und die Beziehung belastet. Der zweite Killer ist der emotionale Rückzug, der oft als Schutzmechanismus dient, aber letztendlich zu Entfremdung führt. Dies geschieht häufig, wenn wir uns überfordert fühlen oder enttäuscht sind. Der dritte Punkt ist das Interpretieren und Bewerten von Verhaltensweisen, ohne nachzufragen oder zu klären, was wirklich los ist. All diese Muster führen dazu, dass wir in einem Teufelskreis gefangen sind. Es ist wichtig, bewusst zu erkennen, wann wir in diese Fallen tappen, um unsere Beziehungen zu stärken und zu heilen.</p> <p>Takeaways:</p> <ul> <li> In diesem Podcast diskutieren wir drei unbewusste Beziehungskiller, die viele Menschen erleben. </li> <li> Beziehungen können sowohl harmonisch als auch konfliktbeladen sein, je nach Verhalten der Partner. </li> <li> Unterschwellige Kritik ist ein häufiges Muster, das die Beziehung schädigen kann. </li> <li> Emotionale Rückzüge entstehen oft aus Enttäuschungen und führen zu Distanz zwischen Partnern. </li> <li> Die Neigung zu bewerten und zu interpretieren kann zu Missverständnissen in Beziehungen führen. </li> <li> Wir ermutigen dazu, offen über Bedürfnisse zu sprechen, um Beziehungskiller zu vermeiden. </li> </ul> <br> <p><strong>Möchtest Du Kontakt mit Thomas, hast du eine konkrete Herausforderung möchtest mehr über unsere Leistungen für Menschen und Unternehmen erfahren?</strong></p> <p>👉 Buche einen Termin für ein <a href="https://erstgespraech.harneit-coaching.de" rel="nofollow">kostenloses Erst-Gespräch</a></p> <p>👉 Besuche unsere <a href="https://www.thomas-harneit.de" rel="nofollow">Website</a></p> <p>Mentioned in this episode:</p> <p><strong>Die Formel für gemeinsames Wachstum, Harmonie und Liebe in der Beziehung</strong></p> <p>Wir lernen es nicht in der Schule und doch benötigen wir es alle so dringend. Kommunikation, Konfliktlösungen, Empathie und vor allem Persönlichkeit und Charakter verstehen. All das fehlt und deshalb habe ich mir überlegt, die Erfahrungen und Bausteine aus vielen Beziehungscoaching in ein Seminar zu gießen. Klicke hier, um mehr zu erfahren: </p> <p><a href="https://podcast.thomasharneit.de/empower-your-love-info" rel="nofollow">Empower your love Info</a></p>
Episode wiedergeben
Wie finde ich heraus, ob meine Beziehung noch Sinn macht?

Wie finde ich heraus, ob meine Beziehung noch Sinn macht?

18 Min. 59 Sek.
<p>Viele Menschen lieben ihren Partner, sind aber in der Beziehung unglücklich. In dieser Folge sprechen wir über die schwierige Entscheidung, ob eine Trennung der richtige Weg ist. Wir beleuchten, wie Paare an einem Punkt stehen, an dem sie sich fragen, ob sie ihre Beziehung retten oder getrennte Wege gehen sollten. Es ist wichtig, die Gründe für die Unzufriedenheit zu verstehen und die Kommunikation zu verbessern. Letztendlich liegt die Entscheidung in den Händen der Betroffenen, und wir bieten Tipps an, um diese Entscheidung zu treffen.</p> <p>Takeaways:</p> <ul> <li> In Beziehungen kann es trotz Liebe schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. </li> <li> Streitereien und ungelöste Konflikte können die positiven Aspekte einer Beziehung überschattet. </li> <li> Wichtige Fragen zur Beziehung sind, ob beide bereit sind, an Problemen zu arbeiten. </li> <li> Emotionale Verbindungen sind entscheidend, um das Gefühl von Liebe aufrechtzuerhalten. </li> <li> Eine Trennung in Freundschaft kann eine Lösung sein, wenn die Beziehung nicht mehr funktioniert. </li> <li> Es ist wichtig zu klären, ob die Beziehung auf einem gesunden Fundament steht oder nicht. </li> </ul> <br> <p><strong>Möchtest Du Kontakt mit Thomas, hast du eine konkrete Herausforderung möchtest mehr über unsere Leistungen für Menschen und Unternehmen erfahren?</strong></p> <p>👉 Buche einen Termin für ein <a href="https://erstgespraech.harneit-coaching.de" rel="nofollow">kostenloses Erst-Gespräch</a></p> <p>👉 Besuche unsere <a href="https://www.thomas-harneit.de" rel="nofollow">Website</a></p> <p>Mentioned in this episode:</p> <p><strong>Die Formel für gemeinsames Wachstum, Harmonie und Liebe in der Beziehung</strong></p> <p>Wir lernen es nicht in der Schule und doch benötigen wir es alle so dringend. Kommunikation, Konfliktlösungen, Empathie und vor allem Persönlichkeit und Charakter verstehen. All das fehlt und deshalb habe ich mir überlegt, die Erfahrungen und Bausteine aus vielen Beziehungscoaching in ein Seminar zu gießen. Klicke hier, um mehr zu erfahren: </p> <p><a href="https://podcast.thomasharneit.de/empower-your-love-info" rel="nofollow">Empower your love Info</a></p>
Episode wiedergeben
Was Männer in Beziehungen wirklich wollen

Was Männer in Beziehungen wirklich wollen

15 Min. 23 Sek.
<p>Männer haben oft Bedürfnisse in Beziehungen, die sie nicht offen ansprechen. In dieser Folge sprechen wir darüber, was Männer sich wünschen, aber nicht äußern, und warum das so ist. Wir beleuchten die Gründe hinter der Schwierigkeit, über Gefühle und Bedürfnisse zu sprechen, die oft in den gesellschaftlichen Erwartungen an Männer verwurzelt sind. Anerkennung und Wertschätzung sind zentrale Punkte, die viele Männer benötigen. Wir erklären, wie wichtige Themen wie emotionale Nähe, körperliche Intimität und klare Kommunikation zu einer besseren Beziehung beitragen können. Das Ziel ist es, das Verständnis zwischen Männern und Frauen zu fördern und eine offenere Kommunikation zu ermöglichen.</p> <p>Männer in Beziehungen haben oft unausgesprochene Wünsche und Bedürfnisse, die sie aus verschiedenen Gründen nicht mitteilen. Die Diskussion dreht sich darum, warum Männer Schwierigkeiten haben, über ihre Gefühle zu sprechen. Diese Schwierigkeiten sind oft tief in der Erziehung verwurzelt, in der Männer dazu angehalten werden, stark zu sein und keine Schwäche zu zeigen. Es wird erläutert, dass viele Männer ihre eigenen Gefühle oft nicht mehr spüren können, weil sie durch gesellschaftliche Erwartungen geprägt sind. In dem Podcast wird die Frage behandelt, was Männer wirklich brauchen, um in Beziehungen glücklich zu sein. Es wird auf die Wichtigkeit von Anerkennung und Wertschätzung eingegangen, und wie Männer oft nach Bestätigung suchen, sei es im Fitnessstudio oder im Alltag. Ein Beispiel aus der Paartherapie illustriert, wie wichtig es für Männer ist, dass ihre Anstrengungen gesehen und gewürdigt werden, anstatt dass nur negative Aspekte in den Vordergrund geraten.</p> <p>Takeaways:</p> <ul> <li> Männer haben oft Schwierigkeiten, ihre Bedürfnisse und Gefühle in Beziehungen auszudrücken. </li> <li> Gesellschaftliche Erwartungen führen dazu, dass Männer sich stark und gefühlskalt zeigen müssen. </li> <li> Anerkennung und Wertschätzung sind für Männer in einer Beziehung von großer Bedeutung. </li> <li> Körperliche Nähe und Intimität sind für Männer ebenfalls wichtig, nicht nur Sex. </li> <li> Einfache und klare Kommunikation hilft, Missverständnisse zwischen Männern und Frauen zu vermeiden. </li> <li> Männer möchten auch Schwäche zeigen dürfen, ohne dafür verurteilt zu werden. </li> </ul> <br> <p><strong>Möchtest Du Kontakt mit Thomas, hast du eine konkrete Herausforderung möchtest mehr über unsere Leistungen für Menschen und Unternehmen erfahren?</strong></p> <p>👉 Buche einen Termin für ein <a href="https://erstgespraech.harneit-coaching.de" rel="nofollow">kostenloses Erst-Gespräch</a></p> <p>👉 Besuche unsere <a href="https://www.thomas-harneit.de" rel="nofollow">Website</a></p> <p>Danke, dass du meine Podcast hörst. Hat Dir der Podcast gefallen? Hast du Anregungen oder Wünsche?</p> <p>Schreib mir an thomas@harneit-coaching.de</p> <p>Teile ihn auch gern, damit Menschen, die in ähnlichen Situationen sind, ebenfalls Tipps bekommen, die ihnen weiterhelfen.</p> <p><br></p> <p><br></p> <p>Social-Media-Links:</p> <p>➡️ <strong> Der Linktree</strong><a href="https://www.thomas-harneit.de/linktree" rel="nofollow"><strong> auf meiner Website</strong></a></p> <p><a href="https://youtube.com/@ThomasHarneit" rel="nofollow">➡️ </a><a href="https://www.facebook.com/profile.php?id=100046322769759" rel="nofollow"><strong>Thomas Harneit auf </strong></a><a href="https://youtube.com/@ThomasHarneit" rel="nofollow"><strong>YouTube</strong></a></p> <p><a href="https://youtube.com/@ThomasHarneit" rel="nofollow">➡️</a> Thomas Harneit auf <a href="https://www.instagram.com/thomasharneit" rel="nofollow">Instagram</a></p> <p><a href="https://www.facebook.com/share/BNVfDNzz1MX17DCe" rel="nofollow">➡️ <strong>Thomas Harneit auf...</strong></a></p>
Episode wiedergeben
Mehr Episoden