👉Hier geht´s zum Podcast

 

Ein Neuanfang im Job ist auch mit über 40 möglich. Viele Menschen denken, dass sie dafür zu alt sind, aber das ist nicht die Realität. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie unglückliche Arbeitssituationen sich auf alle Lebensbereiche auswirken können, insbesondere auf Beziehungen zu sich selbst und anderen. Wir ermutigen dazu, die eigenen Stärken und Bedürfnisse zu erkennen und kleine Schritte zur Veränderung zu wagen. Es ist nie zu spät, um glücklich zu sein und die eigene Lebenssituation zu verbessern.

In dieser Folge beleuchten wir die Herausforderungen und Chancen, die ein Berufswechsel im Alter von 40 Jahren mit sich bringen kann. Oft empfinden Menschen in diesem Alter eine Art Midlife-Crisis, die sie dazu bringt, über ihre Lebensentscheidungen nachzudenken. Wir diskutieren die Ängste und Blockaden, die viele davon abhalten, den Schritt zu wagen, beispielsweise die Sorge um finanzielle Sicherheit und die Frage, ob man in einer neuen Position genauso erfolgreich sein kann. Der Podcast ermutigt dazu, die eigenen Stärken zu erkennen und die Möglichkeiten zu nutzen, die einem zur Verfügung stehen, um ein erfülltes Arbeitsleben zu führen. Es wird darauf hingewiesen, dass es nie zu spät ist, um Veränderungen anzustoßen, und dass jeder die Fähigkeit hat, sein Leben neu zu gestalten.

Takeaways:

  • Es ist nie zu spät, um mit ĂĽber 40 Jahren einen Neuanfang im Job zu wagen.
  • Unzufriedenheit im Job kann sich negativ auf alle anderen Lebensbereiche auswirken, besonders auf Beziehungen.
  • Man sollte seine eigenen Stärken und Interessen erkennen, um glĂĽcklich zu werden und Veränderungen zu initiieren.
  • Die UnterstĂĽtzung von Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, kann sehr hilfreich sein, um neue Wege zu finden.

 

 

 

Autor: Thomas Harneit
Sep 24, 2025 10:02:34 AM

Kommentare eintragen

Abonniere den Blog